Mittelstandsfinanzierung – so klappt es mit der Unternehmensfinanzierung

Es gibt vielfältige Möglichkeiten der Mittelstandsfinanzierung. Sie als Unternehmer sollten immer darauf achten, über genügend liquide Mittel zu verfügen. Damit erreichen Sie ein unternehmerisches Wachstum, können investieren und Ihr Portfolio an Dienstleistungen aller Arten weiter ausbauen. Doch welche Varianten einer Finanzierung für den Mittelstand gibt es überhaupt? Dieser Ratgeber erläutert Ihnen die wichtigsten (alternativen) Finanzierungsmethoden für KMU´s.

 

Klassischer Unternehmenskredit für genügend Liquidität

Für die Kapitalbeschaffung, eignet sich ein klassischer Kredit hervorragend. Allerdings existieren auch hier diverse Unterschiede. Wichtig und sinnvoll, sind folgende Varianten:

 

  1. Annuitätendarlehen
  2. Kleinkredit
  3. KfW-Kredit

 

Beim Annuitätendarlehen, profitieren Sie von immer gleich bleibenden monatlichen Raten. Hierbei wird eine vertraglich vereinbarte Zinsbindung festgelegt. Derzeit befinden sich die Zinssätze für Unternehmenskredite auf einem sehr niedrigen Niveau. Dank der „Nullzinspolitik“ der europäischen Zentralbank (Leitzins), sind Darlehen für den Mittelstand so attraktiv wie nie zuvor!

 

Bei der Struktur eines Annuitätendarlehens, stehen weitere Optionen offen. Entweder Sie leisten eine Anzahlung in Form von Eigenkapital, oder finanzieren die komplette Summe Ihres unternehmerischen Bedarfs. Zudem ist oftmals eine Anschlussfinanzierung notwendig, sobald die Zinsbindungsphase abgelaufen ist. Hierbei kann die Restschuld per Umschuldung oder über einen weiteren Ratenkredit beglichen werden. Achten Sie in jedem Fall auf die genauen Modalitäten!

 

Auch ein Kleinkredit für den Mittelstand, verschafft Ihnen schnelle Liquidität. Bei kleineren Kreditbeträgen, ist die Laufzeit natürlich kürzer. Oftmals existiert sogar die Möglichkeit (ähnlich wie bei Minikrediten für Privatkunden), dass Sie einen Kleinkredit aufnehmen und binnen weniger Wochen + Zinsen komplett zurückzahlen. Grundsätzlich stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen.

 

Weiterhin erfreuen sich die Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau einer steigenden Beliebtheit. Nicht nur Existenzgründer, sondern auch der etablierte Mittelstand, profitieren von zahlreichen Angeboten der Unternehmensfinanzierung. Staatlich gefördert, zu TOP Konditionen und mit vielfältigen Modalitäten. Besonders die KfW, ist für spezielle Kreditformen bekannt.

 

FinCompare ist der erste Ansprechpartner für den Mittelstand. Aufgrund des Portfolios von mehr als 250 Finanzierungspartner, findet die Digitale Finanzierungsplattform für Sie die optimale Finanzierung!

Liquidität über die garantierte Rechnungsbegleichung – Factoring als Alternative

Das Thema Factoring hat zweierlei Vorteile. Einerseits erhalten Sie die Gewissheit, dass Ihre Forderungen auch beglichen werden. Dieser Umstand verhindert finanzielle Engpässe durch potentielle Zahlungsausfälle Ihrer Kunden. Leider klagen nicht wenige Unternehmen über eine negative Zahlungsmoral bei Privatkunden und auch Geschäftskunden.

 

Weiterhin sorgt das Factoring für eine bessere Planbarkeit Ihrer liquiden Strukturen. Weil Sie in jedem Fall mit einem Zahlungseingang rechnen können. Doch worum geht es beim Factoring überhaupt? Im Grunde treten Sie Ihre Forderungen (Rechnungen) ganz oder nur teilweise an einen externen Factoring-Dienstleister ab. Dieser berechnet Ihnen als Gebühr einen kleinen Prozentsatz des Rechnungsbetrages.

Beim „echten Factoring“ (incl. Ausfallschutz), wird Ihnen der Betrag binnen weniger Tage überwiesen. Um die Rechnungsstellung und unter Umständen auch das Mahnverfahren, kümmert sich der Factoring-Dienstleister. Demzufolge, stellt auch das Factoring eine alternative Unternehmensfinanzierung dar.

 

Leasing für den Mittelstand und die Möglichkeiten

Grundsätzlich lassen sich Maschinen, Industrieanlagen, Werkzeuge, sogar Nutztiere und natürlich der klassische Fuhrpark auch per Leasing finanzieren. Hierbei zahlen Sie eine Art „monatliche Miete“ für den Leasinggegenstand. Wichtig sind die Vorteile beim Leasing als Unternehmensfinanzierung:

 

  • Bewahrung Ihrer unternehmerischen Liquidität
  • Optionen auf den endgültigen Erwerb des Leasinggegenstandes
  • Erhöhung der Eigenkapitalquote
  • zahlreiche Modelle und Strukturen im Rahmen vom Leasing

 

Selbstverständlich hat FinCompare auch Leasing-Angebote im Portfolio. Nutzen Sie diese attraktive Möglichkeit, Ihr unternehmerisches Wachstum effizient und günstig zu finanzieren!

Welche alternativen Finanzierungsmodelle für den Mittelstand gibt es noch?

Auch ein Börsengang kann Ihnen frisches Kapital in die Unternehmenskasse spülen. Nach einer Bewertung Ihres Unternehmens, werden die Aktien zum Kauf freigegeben. Hierbei spielen die Aktionäre natürlich eine wichtige Rolle. Zwar sind die Aktionäre durch ihre Anteile am Unternehmen auch am Gewinn beteiligt, aber der generierte Erlös steht Ihnen mit sofortiger Wirkung zur Verfügung.

 

Darüber hinaus, existiert die Finanzierungsform über einen „Business Angel“. Privatpersonen oder Geschäftsleute investieren in Ihr Unternehmen. Statistisch betrachtet, investieren Business Angels rund 100000 Euro in Start-up´s und etablierte Firmen. Dieser Förderer verspricht sich eine Rendite, weshalb Sie natürlich auch einen vertraglichen „Exit“ genau regulieren sollten. Aber auch hier, bestehen gute Möglichkeiten, Kapital zu beschaffen.

 

Weiterhin sorgt das „Private Equity“ (Privates Beteiligungskapital) für unternehmerisches Wachstum. Oftmals handelt es sich um Beteiligungsgesellschaften, die über einen Fonds Gelder sammeln. Dieses Kapital wird dann an interessante Start-up´s oder potentielle Firmen ausgeschüttet. Warum dieses Prinzip so beliebt ist? Zwar bringt das aktuelle Zinstief der EZB niedrige Zinssätze für Kreditnehmer, aber eben auch wenig Rendite bei den klassischen Anlageformen. Demnach profitieren beim Private Equity nicht nur die Anleger (Investoren), sondern auch Sie als Unternehmer.

 

Durch die Vergabe von Unternehmensanleihen an Private Anleger oder institutionelle Gesellschaften, finanzieren Sie ebenfalls Ihr Unternehmen. Oftmals werden Anleihen sogar ohne jegliche Sicherheiten ausgegeben! Auch hier profitieren beide Seiten: Sie als Unternehmer durch frisches Kapital und die Investoren von einer profitablen „Geldanlage“.

 

Darum sollten Sie den Leverage-Effekt ausnutzen!

Beim sogenannten Leverage-Effekt geht es für den Mittelstand darum, die Eigenkapitalrentabilität durch eine Finanzierung per Fremdkapital zu erhöhen. Wie das funktioniert? Durch die Darlehensaufnahme, wird der Gewinn erhöht. Wichtig ist dabei allerdings der Umstand, dass die Zinsbelastungen nicht die Rendite aus Investitionen übersteigen. Mit genauer Kalkulation, bringt ein Investitionskredit weit mehr Gewinn, als eine gänzliche Finanzierung über Eigenkapital.

 

Wichtige Tipps und Tricks zum Schluss

Grundsätzlich sollten Sie hinsichtlich Ihres Eigenkapitals immer Vorsicht walten lassen. Oftmals ist es aus unternehmerischer Sicht sinnvoller, gewisse Investitionen zu finanzieren. Sei es per Leasing oder über das klassische Unternehmensdarlehen. Kümmern Sie sich aber rechtzeitig um die Bereitstellung liquider Mittel. Durch eine frühzeitige Unternehmensfinanzierung, bleiben Sie flexibel und wettbewerbsfähig. Kombinieren Sie auch alle erwähnten Finanzierungsformen, um das unternehmerische Wachstum zu maximieren!