Consors Finanz Mastercard im Vergleich: Erfahrungen & Kosten im Januar 2021
Bereits im Jahre 2001 gegründet bietet das Unternehmen Consors Finanz ein breitgefächertes Angebot an Finanzdienstleistungen für Privatkunden und Geschäftskunden. Als Teil der französischen BNP Paribas bietet die Bank nebst Girokonten, Tagesgeldkonten und Brokerage auch ein vielseitiges Angebot im Bereich der Kreditkarten. Ihren Sitz unterhält die circa 1.200 Mitarbeiter zählende Direktbank in Nürnberg sowie in München. Derzeit betreut die Bank rund 1,5 Millionen Kunden allein in Deutschland. Gemessen an ihrer Kundenzahl ist die Bank daher momentan die viertgrößte Direktbank Deutschlands. Da uns das Angebot im Bereich der Consors Finanz Kreditkarte und dessen Besonderheiten durchaus neugierig gemacht haben, haben wir dieses im Folgenden einmal unserem unabhängigen Test für Kreditkarten unterzogen und möchten Ihnen gern einmal unsere Erfahrungen aufzeigen.
ALLE ANGEBOTE DER CONSORS FINANZ
Mastercard
€ 0- dauerhaft völlig kostenlos
- mit gebührenfreier Kreditkarte
- weltweit kostenlos bezahlen
- weltweit kostenlos Geld abheben
- flexible Rückzahlung
- mit Apple & Google Pay
Wichtigen Fakten
- Kreditkarte kann weltweit eingesetzt werden
- Bargeldverfügungen am Bankautomaten kosten bei Beträgen unter 300 Euro genau 3,95 Euro an Gebühren
- überdies 0,00 Euro zusätzliche Jahresgebühren
- Kreditkartensaldo kann am Ende des Quartals beglichen werden
- kontaktloses Zahlen möglich
- moderne App um Kontostand und Transaktionen nachvollziehen zu können
- zahlreiche Kreditmöglichkeiten mit bequemen Ratenzahloptionen
Video–Tutorial: Alle Vorteile, Bonus, Kosten & Beantragung!
Allgemeine Infos über die Kreditkarte
Hauptkarte | 0,00 Euro |
Partnerkarte | – |
Soll (effektiver Jahreszins) | 15,90 % |
Ersatzkarte | 8,90 Euro |
inklusive Girokonto | nein |
Kosten bei der Bezahlung
Inland | 0,00 Euro |
Euro-Zone | 0,00 Euro |
Fremdwährung innerhalb Europa | 0,00 Euro |
Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit | 0,00 Euro |
Kosten bei der Bargeldabhebung
Inland | 0,00 Euro ab 300€, sonst 3,95€ Gebühr pro Abhebung |
Euro-Zone | 0,00 Euro ab 300€, sonst 3,95€ Gebühr pro Abhebung |
Fremdwährung innerhalb Europa | 0,00 Euro ab 300€, sonst 3,95€ Gebühr pro Abhebung |
Fremdwährung außerhalb Europa/Weltweit | 0,00 Euro ab 300€, sonst 3,95€ Gebühr pro Abhebung |
Sicherheit
Inhaltsverzeichnis

Besonderheiten
Grundsätzlich bietet die Mastercard-Kreditkarte des Anbieters ein höheres Sicherheitsaufgebot als vergleichbare Kreditkarten – gleich zwei Sicherheitsmerkmale (der digitale Fingerabdruck und diverse Sicherheitsabfragen) stehen zur Verfügung. Mobile Zahlungen per Zahlungsauslösedienst bieten zusätzlichen Komfort sowie schnellere Versandzeiten bei Onlinekäufen. Im Einzelhandel können Einkäufe mit der Mastercard der Consorsbank per Apple Pay oder Google Pay bis zu einer Höhe von 50,00 Euro ohne PIN-Eingabe realisiert werden. Besonders interessant erschienen uns aus unserer Sicht die bequemen Ratenzahloptionen, bei denen der Kreditkartensaldo auch in Raten beglichen werden kann. Hier beträgt der aktuelle Sollzinssatz für Teilrückzahlungen genau 14,84 Prozent (Stand: Oktober 2020), was einem effektiven Jahreszins in Höhe von 15,90 Prozent entspricht. Die Mobile Banking App dient diesbezüglich als praktisches Tool zum Überblicken des Kontostands und der getätigten Transaktionen, lässt sich aber auch zum Konkretisieren von Rückzahlungsmodalitäten einsetzen (zum Beispiel Raten festlegen).
Kreditkarte beantragen
Um die Mastercard-Kreditkarte zu beantragen, muss sich hierfür zunächst auf die Webseite des Anbieters begeben werden. Dort können sich die entsprechenden Kreditkarten-Eröffnungsunterlagen heruntergeladen werden. Diese müssen im nächsten Schritt mit den individuellen Kontaktdaten wie zum Beispiel der eigenen Wohnadresse, Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse ausgefüllt werden. Weiterhin müssen auch Angaben zur individuellen Einkommens- und Schuldensituation gemacht werden. Sobald alle Angaben gemacht worden sind, müssen diese in einem weiteren Schritt noch verifiziert werden. Hierfür kann das Video-Ident-Verfahren genutzt werden, bei dem ein gültiger Personalausweis oder Reisepass vorgelegt werden muss. Sobald auch die Verifikation erfolgreich abgeschlossen ist, prüft die Bank noch einmal sämtliche Unterlagen und sendet die neue Kreditkarte sowie die Zugangsdaten in den folgenden Tagen separat per Post zu.
Vorteile
- kostenlose Kreditkarte
- bequeme Rückzahlmodalitäten
- hohes Maß an Sicherheit
- praktische Mobile Banking-App
- Bargeldverfügungen ab 300 Euro kosten keinerlei Gebühren
Nachteile
- bis 300 Euro Bargeldverfügungen am Automaten genau 3,95 Euro an Gebühren
- vergleichsweise hoher Sollzinssatz in Höhe von 14,84 Prozent für Kreditkartenbelastungen
Fazit
Aus unserer Sicht handelt es sich bei der Mastercard um eine praktische Kreditkarte für Nutzer, die diese oft zum Shoppen oder zum Einkaufen in Ladengeschäften einsetzen wollen. Die Karte ist reich bestückt mit kontaktlosen Bezahlfunktionen und erlaubt den unkomplizierten Zugang zu Bargeld am Automaten. Ebenfalls fielen uns in unserem unabhängigen Test aber auch das hohe Sicherheitsangebot sowie die einfache Kreditkartenbeantragung auf, sodass wir die Consors Finanz Kreditkarte gemäß unserer Consors Finanz Mastercard Erfahrungen in jedem Fall weiterempfehlen können.
Wenn Ihnen diese Kreditkartenicht zusagt, entsprechen möglicherweise die Karten der Norisbank oder der ING eher Ihren Vorstellungen.
Kundenbewertungen
0 96 100 7Jetzt bewerten!
6 Bewertungen





